.
Beratung
Honoraruntergrenzen, Mindesthonorar
Ab dem 01.07.2024 müssen Honoraruntergrenzen bei der Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern eingehalten werden, wenn ein Projekt oder eine Institution zu mindestens 50 % durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert werden.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg veröffentlicht eine Orientierungshilfe/Honorarempfehlungen auf seiner Webseite.
Die sogenannten „Mindesthonorare“ – offiziell „Honoraruntergrenzen“ genannt – sind Empfehlungen des BFDK. Immer mehr Fördergeber:innen, besonders auf Bundes- und Landesebene, haben sie mittlerweile auch in ihre Förderrichtlinien aufgenommen. Sie wurden zuletzt am 12. Oktober 2022 aktualisiert.
Pressemitteilung: Neue Honoraruntergrenze für freischaffende Akteur:innen in den Darstellenden Künsten
Seit September 2022 läuft darüber hinaus der Beteiligungsprozess „Fair Pay„, der über die Untergrenzen hinaus Empfehlungen für abgestufte Honorare entwickelt.
Beratungsstelle Sexuelle Gewalt und Belästigung
Die Themis Vertrauensstelle ist eine unabhängige und überbetriebliche Beratungsstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Kultur- und Medienbranche. Sie bietet Betroffenen, Zeug:innen, sowie Arbeitgebenden juristische und psychologische Beratung an.
Kulturhilfe Ukraine
Berufseinstieg: Plattform Emerging Dance Artists
Plattform Emerging Dance Artists des Dachverband Tanz Deutschland mit Webinaren zu Qualifikationen, Förderung, Gesundheit und Karriereplanung.
Systemcheck des BFDK - Ergebnisse und Handlungsempfehlungen an die Politik
Systemcheck: Diese erste wissenschaftliche Erforschung der sozialen Lage von in den darstellenden Künsten tätigen Soloselbstständigen und Hybridbeschäftigten wurde vom BFDK zusammen mit dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover, dem Institute for Cultural Governance und dem ensemble-netzwerk realisiert.
Sowohl die qualitative als auch die quantitative Studie zeigen, dass die Arbeitspraxis in den darstellenden Künsten geprägt ist von vielfältigen Zugangsbarrieren in soziale Sicherungssysteme und vor allem von großer sozialer Unsicherheit. Die Forschungsergebnisse im Detail sind in der Abschlussdokumentation des Projektes nachzulesen.
Aus den Ergebnissen ergeben sich Herausforderungen, die vom Forschungskollektiv in elf Handlungsempfehlungen zusammengefasst wurden. Zwei zentrale Stoßrichtungen lassen sich darin ausmachen: die Ermöglichung des Durchversicherns, d.h. eine möglichst lückenlose Absicherung gegen Erwerbslosigkeit und Altersarmut, sowie die Verbesserung der Einkommen.
Ergänzend erschienen die Studien und Diskussionspapiere Am äußersten Rand zu marginalisierten Akteur:innen in den darstellenden Künsten und Barrieren im Zugang zu sozialen Sicherungssystemen, Unterm Durchschnitt zur Erwerbssituation und sozialen Absicherung in den darstellenden Künsten sowie die Themendossiers Wo ist der Unterschied mit sechs Fallbeispielen zu Arbeitsrealitäten in den darstellenden Künsten und Bridges Over Troubled Water mit einem Fokus auf Selbständige und Hybriderwerbstätige.
Empfehlungen Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Die Kultusministerkonferenz hat ein Update der Empfehlungen für die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung veröffentlicht.
Energiepreispauschale 2022 für Soloselbständige
Soloselbständige erhalten ebenfalls die Energiepreispauschale von 300 Euro (der Betrag ist steuerpflichtig!): sie wird über die Steuererklärung abgezogen. Wer vorsteuerpflichtig ist und Vorsteuer quartalsweise anmeldet, kann die Pauschale bereits 2022 in Anspruch nehmen, wer erst 2023 seine Steuererklärung für 2022 abgibt, erhält die Pauschale im kommenden Jahr. Die ausführliche Gesetzeslage findet sich beim Bundesfinanzministerium, eine kurze und einfache Erläuterung hat die Südwestpresse veröffentlicht.